Veranstaltungsort
Das European Convention Center Luxembourg (ECCL) ist der Sitz des Ministerrats und zählt zu den attraktivsten Kongresszentren Europas. Es umfasst zahlreiche Dienstleistungen, die die Organisation von Treffen erleichtern und optimale Arbeitsbedingungen gewährleisten.
Das Kongresszentrum befindet sich im Geschäftsviertel im Herzen der Hauptstadt und ist von komfortablen Hotels umgeben. Es ist mit Bus und Tram leicht zu erreichen – Haltestelle : Philharmonie-Mudam.
Adresse:
4 Place de l’Europe – Plateau du Kirchberg
L-1499 Luxembourg
www.eccl.lu
Anfahrt
Kostenloser öffentlicher Transport
Seit dem 1. März 2020 sind alle öffentlichen Verkehrsmittel – Tram, Züge und Busse – im gesamten Land kostenlos. Das European Convention Center Luxembourg (ECCL) ist mit Bus und Tram erreichbar; Haltestelle: Philharmonie-Mudam.

Mobiliteit.lu
Website für Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: Bus, Tram, Zug, … Laden Sie die App herunter: Mobiliteit.lu.

Tram
Tramhaltestelle: Philharmonie-Mudam
Bus
Viele Busse halten in der Nähe des ECCL; die beste Verbindung hängt von Ihrem Abfahrtsort ab. Um Ihre Fahrt optimal zu planen, nutzen Sie bitte die App Mobiliteit.lu.
Mit dem Zug
Sie können von vielen deutschen, belgischen und französischen Städten aus mit dem Zug nach Luxemburg reisen. Vom Bahnhof aus erreichen Sie das ECCL mit der Tramlinie 1 in Richtung Luxexpo – Haltestelle: Philharmonie-Mudam.
Mit dem Auto
In der Nähe des European Convention Center gibt es zwei gebührenpflichtige Parkhäuser mit einer Gesamtkapazität von 1.450 Stellplätzen: Place de l’Europe und Trois Eichands.
Mit dem Flugzeug
Der Flughafen Luxemburg ist nur 7 km vom ECCL entfernt und bietet ausgezeichnete Flugverbindungen in zahlreiche europäische Städte. Vom Flughafen aus erreichen Sie das Kongresszentrum mit der Buslinie 16 bis Kirchberg, Haltestelle Rout Bréck-Pafendall; anschließend fahren Sie mit der Tramlinie 1 bis zur Haltestelle Philharmonie-Mudam.
Unterkunft
Partnerhotels
Die Stadt Luxemburg bietet zahlreiche Unterkunftsmöglichkeiten: Unterkünfte in Luxemburg.
Wir haben für Sie Sonderpreise mit mehreren Hotels der gehobenen Kategorie vereinbart, die in der Nähe des ECCL gelegen und leicht mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto zu erreichen sind. Die Unterkunft ist nicht in den Kongressgebühren enthalten und muss von den Teilnehmenden selbst gebucht werden.
Goeres Group
Das Hotel Parc Plaza liegt in der Nähe des Businessviertels (ca. 20 Minuten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln vom ECCL entfernt) und weniger als 5 Minuten zu Fuß vom Stadtzentrum Luxemburgs und befindet sich inmitten einer Grünanlage. Der herzliche Empfang, der Ihnen hier bereitet wird, und die außergewöhnliche geografische Lage machen das Hotel zu einer idealen Adresse für Geschäfts- und Freizeitreisen. Das Restaurant Le Bec Fin und seine herrliche Terrasse mit Blick auf das Petruss-Tal und die berühmte Adolphe-Brücke, die Kegelbahn und unsere Bankett- und Seminarräume stehen Ihnen zur Verfügung, um Ihren Aufenthalt unvergesslich zu machen.
Senden Sie bitte ihr Buchungsformular an:
GOERES HOTELS 111
Avenue du Dix Septembre
L-2551 Luxembourg
Tel +352 44 23 23 23 23
Fax +352 45 61 41 220
Email : reservation@goereshotels.com
Accor-Gruppe
Um von den vorteilhaften Tarifen der Accor Hotels (Mama Shelter, Novotel, Sofitel) zu profitieren, nutzen Sie bitte den Link www.all.accor.com und geben Sie folgenden Aktionscode ein: Code EVEBB
Bitte beachten Sie, dass der obige Link nur bis zum 15. Februar 2023 und nur für Übernachtungen zwischen dem 25. und 28. März 2023 gilt. Für Buchungen außerhalb dieses Zeitraums wenden Sie sich bitte direkt an den Buchungsservice.
Abteilung Gruppenreservierungen
Novotel Luxembourg Kirchberg / Novotel Luxembourg Centre / Novotel Suites Luxembourg |
6 Rue du Niedergruenewald | L-2226 Luxembourg |
+352 42 98 48
+352 43 91 95
H1930-RE@accor.com
Diese nagelneue Unterkunft bietet 145 kreativ gestaltete und wunderbar gemütliche Zimmer, die vom Designstudio Mama eingerichtet wurden.
Diese nagelneue Unterkunft bietet 145 kreativ gestaltete und wunderbar gemütliche Zimmer, die vom Designstudio Mama eingerichtet wurden.
Das Hotel verfügt über 260 geräumige und komfortable Zimmer. Zudem umfasst es einen Fitnessraum sowie das Bar-Restaurant N’Bistro mit Bar, das lokale und internationale Küche serviert.
Das Novotel Suites Luxembourg umfasst ausschließlich Suiten. Das Hotel verfügt über eine Bar, ein Restaurant und eine Außenterrasse.
Das Hotel vereint eine helle und sehr zeitgenössische Architektur mit komfortablen und einladenden Innenräumen. Als einziges 5-Sterne-Hotel der Gegend bietet es 109 Zimmer und Suiten, zwei Restaurants, eine Bar und einen Fitnessraum, die um ein großes, beeindruckendes Atrium angeordnet sind.
Dieses im Herzen der Altstadt gelegene Nichtraucherhotel verfügt über 128 Zimmer. Es beeindruckt seine Besucher mit einem außergewöhnlichen Panoramablick auf die Hauptstadt.
Dieses moderne, im Viertel Kirchberg gelegene Hotel mit innovativem Design verfügt über 161 helle und geräumige Zimmer, die einen Panoramablick auf die Luxemburger Altstadt bieten. Es umfasst einen Wellnessbereich samt Fitnessraum, finnischer Sauna, türkischem Bad und Entspannungsbereich.
Veranstalter

Das Ministerium für Mobilität und öffentliche Arbeiten
In der Regierungserklärung wurden spezifische Zielsetzungen für die einzelnen Abteilungen des Ministeriums für Mobilität und öffentliche Arbeiten festgelegt, d. h. die Abteilung für Mobilität und Transport und die Abteilung für öffentliche Arbeiten.
Das Ministerium für Mobilität und öffentliche Arbeiten setzt eine integrierte Verkehrspolitik um. Die Überwindung des Engpasses, der aktuell im Bereich der Mobilität zu verzeichnen ist, sowohl was die beruflich bedingte als auch die freizeitbezogene Mobilität angeht, hat für die Regierung höchste Priorität.
Die Strategie für nachhaltige Mobilität (MODU 2.0) stellt diesbezüglich eine Orientierung dar, die es gilt weiter auszugestalten und umzusetzen.
Zielsetzung ist es hierbei, eine gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel zu gewährleisten und die aktive Mobilität schon im Planungsstadium zu berücksichtigen, sowohl im Bereich der Straßen- und Schieneninfrastruktur, wie bei öffentlichen Gebäuden, beim Neubau von Wohnungen, beim Aufbau von Freizeitangeboten und bei der Gestaltung von Einkaufszentren, sowie ein zielgerichtetes Parkraummanagement einzuführen.
In diesem Rahmen wird nach der Strategie, die Modu 2.0 vorsieht, ein nationaler Mobilitätsplan entwickelt und auf die Bedürfnisse des Horizontes 2035 zugeschnitten.
Um die Daten für die Mobilitätsplanung auf effiziente und durchgehende Art und Weise zu ermitteln, wird ein Mobilitätsobservatorium eingeführt.
Nach dem Start der multimodalen Strategie Modu 2.0 im Mai 2018 und dem Erfolg der Einführung des kostenlosen öffentlichen Transports im Großherzogtum Luxemburg im März 2020, hat François Bausch, Vizepremierminister, Minister für Mobilität und öffentliche Arbeiten, den Nationalen Mobilitätsplan 2035 in einer internationalen Pressekonferenz am 22. April 2022 vorgestellt.
Der innovative PNM 2035 - Nationale Mobilitätsplan bietet ein globales Konzept, mit dem 40 % mehr Fahrten im Vergleich zu 2017 bewältigt werden können. Er setzt die Ansätze um, die in der Modu 2.0-Strategie für eine nachhaltige Mobilität empfohlen wurden, nämlich:
- Übergang von einer Nachhollogik zu einer Antizipationslogik der zukünftigen Nachfrage;
- erst die Anzahl der Personen bestimmen, die zu einem bestimmten Ort fahren müssen, dann die für den Kontext am besten geeigneten Verkehrsmittel fördern
- und schließlich die vier Mobilitätsakteure, d. h. den Staat, die Gemeinden, die Arbeitgeber und die Bürger, mobilisieren.
François Bausch, Vizepremierminister und Minister für Mobilität und öffentliche Arbeiten, stellte den PNM 2035 außerdem im Rahmen von 10 öffentlichen Präsentationen der Öffentlichkeit vor.
Der Nationale Mobilitätsplan 2035 ist in Deutsch, Französisch und Englisch erhältlich und kann heruntergeladen oder bestellt werden. Weitere Informationen finden Sie unter: www.pnm2035.lu

Die Stadt Luxemburg
Luxemburg ist eine Metropole überschaubarer Größe, eine kosmopolitische und multikulturelle Stadt im Herzen Europas. Als Gründungsmitglied und heutiger Sitz zahlreicher Institutionen der Europäischen Union zeichnet sich die luxemburgische Hauptstadt nicht nur durch eine beispielhafte Lebensqualität, sondern auch durch den Reichtum und die Vielfalt ihrer Bevölkerung aus. Unter den mehr als 128.000 Einwohner/innen leben insgesamt 167 Nationalitäten zusammen; hinzu kommen täglich mehr als 200.000 Pendler/innen sowie zahlreiche touristische Besucher/innen.
Die Stadt Luxemburg hat in den letzten 10 Jahren ein Bevölkerungswachstum von über 36 % verzeichnet und gilt als Anziehungspunkt für Unternehmen und Institutionen. Damit steht sie vor großen Herausforderungen im Bereich der Mobilität, einem vorrangigen und entscheidenden Aspekt ihrer Entwicklungsstrategie. So umfasst das Busnetz der Stadt dank der jüngsten Erweiterungen und Verbesserungen heute 39 Linien, die alle 24 Stadtviertel der Hauptstadt bedienen. Die Busflotte befördert pro Jahr über 29.800.000 Fahrgäste auf einer Gesamtstrecke von 13.190.000 km. Zusätzlich wird das öffentliche Nahverkehrsangebot durch die Einführung der Tram und die Erweiterung ihres Netzes ergänzt. Ziel ist es, eine nachhaltige und effiziente Mobilität der Zukunft zu schaffen; daher strebt die Stadt bis 2030 die vollständige Elektrifizierung ihrer Flotte an.
Neben dem motorisierten öffentlichen Verkehr umfasst das Angebot der Hauptstadt auch ein Carsharing-System (carl'OH) sowie ein Fahrradverleihsystem (vel'OH!), das von einem kontinuierlich erweiterten Radwegenetz von derzeit rund 170 km Länge begleitet wird.
Auf dem Kongress wird Bürgermeisterin Lydie Polfer einen Überblick über die Mobilitätsstrategie der Hauptstadt und ihren Mobilitätsplan geben.
Weitere Informationen: Unser Mobilitätsplan für morgen | Stadt Luxemburg (vdl.lu) .

Luxtram
LUXTRAM, eine im öffentlichen Eigentum stehende Aktiengesellschaft, ist mit der Planung, Entwicklung und Umsetzung sowie dem Betrieb von Tramlinien auf dem Gebiet der Stadt Luxemburg und ihrer Nachbargemeinden betraut. Zudem ist sie für die Verwaltung und Instandhaltung der Infrastruktur und der Tramwägen zuständig. Sie führt alle Studien, Auftragsvergaben und Bauarbeiten sowie die Beschaffung des rollenden Materials durch.
LUXTRAM plant die Fertigstellung der Linie 1 von Findel Flughafen bis Cloche d'Or bis Ende 2024. Vor zwei Jahren wurde LUXTRAM mit den zukünftigen Erweiterungen des Tramnetzes der Stadt Luxemburg und dem Bau der Schnelltram in die Stadt Esch an der Alzette beauftragt.
Es steht außer Zweifel, dass LUXTRAM zur Diversifizierung des öffentlichen Verkehrs und zur Entwicklung einer nachhaltigen Mobilität (MoDu) in Luxemburg beiträgt. Als Mitveranstalter des Kongresses Mobil-Lux möchte LUXTRAM sein Fachwissen und seine Erfahrungen vor Ort mit einem sachkundigen Publikum teilen.
Das Organisationskomitee von Mobil-Lux
Das Organisationskomitee setzt sich aus Vertretern der drei oben genannten Institutionen zusammen, die bei ihrer Arbeit von zwei wissenschaftlichen Expert/innen unterstützt werden – einer deutschsprachigen und einer französischsprachigen Fachkraft.